 |
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) hat der Bewerbergemeinschaft „Toll Collect“ im September 2002 den Auftrag für Aufbau und Betrieb eines Mautsystems für die Berechnung streckenbezogener Autobahngebühren für den Schwerverkehr ab 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht erteilt. Für die Berechnung der Mautgebühr gibt es ein automatisches Erhebungssystem mit einem Fahrzeuggerät ("OBU": On-Board-Unit) und ein manuelles Einbuchungsverfahren über in Autobahnnähe installierte Terminals vorgesehen ("Mautstellen").
Zur Unterstützung bei der Realisierung des Mautsystems hat Toll Collect die AGES International GmbH (AGES war der Betreiber der 1. LKW-Maut, der sogenannten "Eurovignette", deren Abrechnungssystem wir ebenfalls erstellt haben) unter anderem damit beauftragt, für den Abrechnungs- und Zahlungsverkehr für das automatische Erhebungssystem ("OBU") und das manuelle Erhebungssystem (Terminal an der Tankstelle) entsprechende Systeme zu erstellen und zu betreiben.
|
 |
Das manuelle Einbuchungsverfahren dient der Entrichtung der Mautgebühr vor der mautpflichtigen Fahrt mit vorheriger Festlegung der Fahrtstrecke und Startzeit. Hierzu hat die AGES ein Netz von ca. 3.500 Mautstellen im Einzugsgebiet von Autobahnen (nicht mehr als 10 Kilometer Luftlinie von jeder Autobahnauffahrt entfernt)und im an die Bundesrepublik Deutschland angrenzenden Ausland aufgebaut (vornehmlich Tankstellen, Rasthöfe etc.). Die Mautstellen werden von Toll Collect mit Terminals ausgestattet, die dem Mautpflichtigen erlauben, bargeldlos oder bar eine selbst vorgenommene Einbuchung zu bezahlen.
|
 |
Das automatische Erhebungssystem basiert auf einem Fahrzeuggerät (OBU), welches über GPS die aktuelle Position ermittelt und anhand der Daten in der OBU erkennt, ob es sich auf einem mautpflichtigen Autobahnabschnitt befindet. Die OBU sendet an Toll Collect die Daten über die gefahrene Strecke. Diese Daten werden bei Toll Collect in einem Zentralsystem gesammelt und der AGES zur Abrechnung des Zahlungsverkehrs übergeben. Die Rechnung erhält der Mautpflichtige von Toll Collect, die Abwicklung der Zahlung erfolgt über AGES. |
Während der Ausschreibungsphase 2001-2003 haben wir die AGES maßgeblich in der Beschreibung der Backoffice-Prozesse, Registrierungsprozesse und in der Stammdatendefinition beraten. Unsere Fachkonzepte waren Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen.
Nachdem AGES einen Teil der Aufgabenstellung in Kooperation mit Toll Collect zu bearbeiten hatte, war unsere Aufgabe ein IT-System zu erstellen: Abrechnung der manuellen Einbuchungen (die bar bezahlt wurden) den Mautstellen-Pächtern gegenüber, und Abrechnung der automatischen Einbuchungen den bei der Registrierung der Nutzer gewählten Zahlungsmittel (Tankkarte, Kreditkarte, Bankverbindung), zusätzlich Abrechnung verschiedener Provisionen sowie Integration des Billingsystems in die Stammdatenverwaltung.
Das Abrechnungssystem wurde von uns innerhalb von 9 Monaten erstellt, läuft seit dem 1.1.2005 und hat in dieser Zeit schon mehr als 10 Milliarden Euro absolut centgenau und fehlerfrei abgerechnet.
|