Tankkarten (oder auch Flottenkarten)-Systeme stellen besondere Anforderungen an ein Abrechnungssystem:
- Tankkarten sind, im Gegensatz zu Kreditkarten, nicht Personen gebunden sondern Fahrzeug gebunden.
- Eine Tankkarten-Abrechnung ist, im Gegensatz zu Kreditkarten, kein einfacher Kontoauszug, sondern eine Rechnung mit allen zugehörigen Eigenschaften (das wichtigste: Anerkennung beim Finanzamt).
- Tankkarten einzelner Herausgeber werden in der Regel bei verschiedenen Konzernen akzeptiert, diese "Cross-Akzeptanz" ist eine hohe Herausforderung.
- Einige Tankkarten werden international akzeptiert, dies stellt hohe Anforderungen an die Themen Währungsberechnung und Umsatzsteuer.
- Die Transaktionsdaten kommen aus unterschiedlichsten
Ecken und in verschiedensten Formaten, teilweise sogar noch als
"Ritsch-Ratsch"-Belege. Der Import und die unmittelbare Transaktionsprüfung muss aufgrund der Dynamik in diesem Markt sehr flexibel sein.
Die Liste der Herausforderungen ließe sich noch
seitenweise weiterführen, wenn Sie zufällig Tankkarten-Herausgeber sind
so rufen Sie einfach an, Sie werden keinen besseren Ansprechpartner
finden....
Für folgende Mineralölkonzerne und
Tankkarten-Emittenten haben wir vollständige Card-Management-und
Abrechnungs-Systeme erstellt:
 |
Total, Fina, elf (Der
Zusammenschluss aller Firmen zu später hatte zumindest ein
Merging-Problem weniger: Alle drei Konzerne verfügten über die gleiche
Anwendung für ihre Tankkarten)
|
 |
OMV
(das erste internationale Projekt): Für den größten österreichischen
Mineralölvertrieb haben wir die Tankkarte "herausgebracht", die neben
OMV-Tankstellen auch an anderen, dem Routex-Verbund angeschlossenen
Tankstellen akzeptiert wird. Diese "Cross-Akzeptanz" stellt hohe
Anforderungen an das Abrechnungssystem.
|


|
Union Tank Eckstein (UTA):
Das aufgrund seiner Komplexität anspruchvollste System, mit diesem
System wird neben der UTA-Fullservice-Card auch die Mercedes
Fullservice-Card abgewickelt. Diese "Mandantenfähigkeit" ist eine hohe
Anforderung an das Card-Management, die Komplexität der Kundenstruktur
stellt wiederum hohe Anforderungen an die Abrechnung.
Das Web-Interface ermöglicht allen Niederlassungen und Agenturen in ganz Europa online mit diesem System zu arbeiten.
|
|